Angebot und Voraussetzungen
Wie können Eltern und Kinder konkret von der JuniorInnenAbteilung in Erlenbach profitieren?
- Sinnvolles, privates, schulergänzendes und –entlastendes Sportangebot in der Freizeit im Sinne des Kindeswohls
- In erster Linie ein Angebot für die eigenen Kinder in Erlenbach (in der Nähe; zu Fuss erreichbar), wobei auch für Kinder aus anderen Gemeinden offen
- Keine Leistungsnorm erforderlich
- Sinnvolle, lehrreiche Freizeitgestaltung
- Ergänzung zum Fussball im Schulturnen
- Vermittlung von zentralen Werten: Fairplay, Fairness, Zusammenspiel, teambildende Massnahmen, Kollegialität, Rücksicht, Respekt, Anstand, Disziplin
- Erreichen der SFV-Abzeichen-Ziele
- Entlastung der Eltern
- Emotionale Verbindung zwischen den Kindern und Eltern zur Gemeinde Erlenbach schaffen und nachhaltig schaffen
- An einer Weiterbildung interessierte Trainer können auf Wunsch an entsprechenden Diplomkursen beim FVRZ auf Kosten des FC Blau-Weiss Erlenbach teilnehmen (zB. FVRZ J+S Einsteigerkurs oder Kurs Kinderfussball; nicht zwingend).
Formale Voraussetzungen für die Aufnahme in den FC Blau-Weiss Erlenbach
- Einreichen eines Datenblattes mit Unterschrift der Eltern
- Akzeptieren von schriftlich festgehaltenen Verhaltensregeln des FC Blau-Weiss für alle SpielerInnen mit Unterschrift der Eltern
- Kauf der benötigten persönlichen Ausrüstung und Abschluss einer Haftpflichtversicherung für das Kind
- Einzahlung des Jahresbeitrags
- Keine qualitativen Aufnahmekriterien oder Voraussetzungen für interessierte Kinder. Die Kids werden nach einer gewissen Zeit in 3 Stärkeklassen eingeteilt und erhalten eine massgeschneiderte individuelle, pädagogisch überlegte Förderung ihrer Talente ohne Überforderung.
Nutzen
für die Eltern
- Entlastung der Eltern
- Ergänzendes Angebot zum Schülerclub
- Befriedigung der offensichtlichen Nachfrage nach Juniorenförderung am eigenen Wohnort statt „auswärts“
- Möglichkeit, selber als Elterntrainer in den Kinderfussball einzusteigen und sich ausbilden zu lassen
- Förderung der (emotionalen) Verbindung von Eltern und Kinder zu Erlenbach
für SchülerInnen von Erlenbach
- Sinnvolle, strukturierte Freizeitbeschäftigung in international boomenden Fussballsport
- Charakterschulung („siegen und verlieren lernen“)
- Verinnerlichung der Werte des FC Blau-Weiss Erlenbach und der Hand-in-Hand-Kampange der Erlenbacher Schule
- Förderung von motorischen Fähigkeiten
- Spezielles Augenmerk auf die Fussballförderung von Mädchen und Integration in den ehemaligen „Männersport“ Fussball